Was ist serhij nazarovyč bubka?

Serhij Nazarowytsch Bubka

Serhij Nazarowytsch Bubka (* 4. Dezember 1963 in Luhansk, Ukrainische SSR) ist ein ehemaliger ukrainischer Stabhochspringer. Er gilt als einer der erfolgreichsten Athleten in dieser Disziplin.

Wichtige Aspekte seiner Karriere:

  • Erfolge: Bubka gewann sechs aufeinanderfolgende Weltmeistertitel (1983–1997) und eine olympische Goldmedaille 1988 in Seoul. Er verbesserte den Weltrekord im Stabhochsprung insgesamt 35 Mal (17 Mal im Freien und 18 Mal in der Halle).
  • Technik: Bubka revolutionierte den Stabhochsprung mit seiner innovativen Technik, die es ihm ermöglichte, höhere Sprünge zu erzielen. Er war bekannt für seine perfekte Körperkontrolle und seinen explosiven Absprung. Dies trug maßgeblich zur Entwicklung der Stabhochsprung%20Technik bei.
  • Weltrekorde: Sein Weltrekord im Freien von 6,14 m (aufgestellt 1994) hielt bis 2020. Sein Hallenweltrekord von 6,15 m (aufgestellt 1993) wurde 2014 gebrochen. Diese Weltrekorde festigten seinen Ruf als Legende.
  • IOC-Mitgliedschaft: Nach seiner aktiven Karriere wurde Bubka ein einflussreiches Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Er war Vizepräsident des IOC und engagiert sich in verschiedenen Sportorganisationen. Seine Rolle im Internationalen%20Olympischen%20Komitee ist bedeutend.
  • Politische Karriere: Bubka war auch in der Politik aktiv und war Mitglied des ukrainischen Parlaments. Seine politische%20Karriere ist ein weiterer Aspekt seines Lebens.